Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Karte mit Landkreis Osnabrück mit TGG, Hintergrund farbig

Gewässerschutzberatung am Standort Osnabrück

Von der Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen sowie der Außenstelle in Bersenbrück werden verschiedene Beratungsleistungen im Bereich Gewässerschutz angeboten. Neben der Beratung in den einzelnen Trinkwassergewinnungs- …

Hochbeet

Minigarten in Hochform - Das Hochbeet

Nicht jeder Gemüseliebhaber verfügt über einen großen Garten, in dem er knackige Möhren und frischen Salat selbst ziehen kann. Eine einfache wie leckere Lösung gibt es bereits: Tomaten und Kräuter aus dem …

Unwetterwolken über dem Ammerland

Klimaschutz in der Landwirtschaft gelingt

Das Bundesland Niedersachsen ist das Agrarland Nummer 1 und wird besonders durch die Tierhaltung geprägt. Bedingt durch unterschiedliche natürliche Standortbedingungen haben sich jeweils besondere landwirtschaftliche Schwerpunkte und …

Kreide

Schilder und Hinweistafeln: Die Kunst der Tafelmalerei

Aus Hofläden und Bauernhofcafés sind Schilder und Tafeln nicht wegzudenken – nicht nur als Werbeinstrument, sondern auch als Überbringer netter Botschaften und Bilder - doch, wer wachsam sein Auge schweifen lässt, entdeckt…

pfluglos bewirtschafteter Ackerboden mit einer tiefgründigen Durchwurzelung und hoher Regenwurmpopulation

„Ackerboden“ ist Boden des Jahres 2023

Jährlich wird am 5. Dezember zum „Internationalen Tag des Bodens“ der „Boden des Jahres“ gekürt. Im Jahr 2023 erhält der „Ackerboden“ diese Ehre. Ziel der Aktion ist es, den Boden und seine Bedeutung…

Mitglieder der Gewässerschutzkooperation Obere Hunte/Dümmer

10 Jahre Kooperativer Gewässerschutz für den Dümmer

Vor fast 10 Jahren ist diese erste Kooperation für Oberflächengewässerschutz in Niedersachsen auf Eigeninitiative der Landwirte in Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband Obere Hunte Nr. 70 (UHV) und dem Land Niedersachsen …

Frau am Trecker

Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft

Die erste gesamtdeutsche Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf den Betrieben zeigt, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche …

Feldbegang: Boden und Zwischenfrüchte

Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Ems/Hase und Hase

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase und Ems/Hase eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Flächen in diesen Gebieten …

Weiterbildung

Ausbilden lernen - Ausbildung der Ausbilder*innen (AdA)

„Für die meisten Menschen in unserem Land ist die berufliche Bildung der Einstieg in Beruf, Karriere und gesellschaftliches Leben. Vom Auszubildenden zur Meisterin, zum Techniker oder zur Selbstständigkeit als Unternehmerin oder …

Unterzeichnung Stallbaupapier

Konsens Landwirtschaft und Umwelt bei Stallbaugenehmigungen

Die Hürden für die Genehmigung von Stallbauten in der Landwirtschaft sind hoch. Dabei sind viele Stallbauvorhaben, z. B. aus Gründen des Tierwohls, landwirtschaftlich und gesellschaftlich wünschenswert.

Veranstaltungen

/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- LFV Altkreis Wittlage und LFV Neuenkirchen/ Melle geschlossene Teilnehmendengruppe)

02.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten ins westliche Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 15. März 2024 um 8.00 Uhr bis Dienstag, 14. Mai 2024 ausschließ…

Mehr lesen...
/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- Tour II ab Bersenbrück

04.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten ins westliche Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 7. März 2024 um 7.30 Uhr bis Dienstag, 7. Mai 2024 ausschließlich &…

Mehr lesen...
/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- ab Osnabrück

09.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im westlichen Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 7. März 2024 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/9227C504-C3B1-EA0F-DAF3D10463308D48.jpg

Alles in Ordnung! - Digitalisierung im Agrarbüro

14.08.2024 - 16.08.2024

Türmen sich die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebte Realität. Mit …

Mehr lesen...
/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Herbst- Aufbauseminar "GRÜNER SCHNEEBALL"

22.08.2024

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...