Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Landwirtschaftlicher Fachbeitrag

Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm für den Landkreis Osnabrück

Der Landkreis Osnabrück schreibt sein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) fort. Um den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft mit ihren sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Funktionen im Rahmen der …

Christine Gehle

Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung

Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie …

Hof SoLaWi

Solidarische Landwirtschaft – eine Möglichkeit für Landwirte?

Vielerorts entstehen seit einigen Jahren SoLaWis. Ziel ist eine faire Bezahlung der landwirtschaftlichen Produkte und die Absicherung des Risikos für den Landwirt. Also eigentlich genau das, was sich viele Landwirte mit ihren Familien wü…

Dümmer_Freiwillige Vereinbarungen_Vertrag

Land Niedersachsen erhöht Fördermittel für freiwillige Gewässerschutzmaßnahmen am Dümmer

Freiwillige Vereinbarungen: Das Umweltministerium hat die bestehende finanzielle Förderung zur Umsetzung gewässerschutzorientierter Maßnahmen um 300.000 Euro erhöht. Ab 2019 bis 2021 stehen pro Jahr 100.000 Euro …

NLWKN: 16-Punkte-Plan Dümmersanierung

Gewässerschutzberatung im Einzugsgebiet des Dümmers/ der Oberen Hunte

Aufgrund zu hoher Nährstoffeinträge, insbesondere Phosphor, kam es in den vergangenen Jahren in den Sommermonaten oftmals zu einer intensiven Blaualgen-Massenentwicklung im Dümmer und den Seeabflüssen. Das Absterben dieser …

Christa Pohlkötter möchte bei ihren Wanderungen auf die Bedeutung von Wildkräutern aufmerksam machen

Kräuter-Picknick im Schatten der Burg

Kräuterexpertin Christa Pohlkötter aus Wallenhorst weiß, dass die Natur hier wahre Schätze zu bieten hat. Seit einigen Jahren bietet sie Wildkräuterführungen mit anschließendem Picknick an.

Siloanlage mit U-Wänden

Fahrsilos sorgfältig planen

Bei vielen Rindviehhaltern stehen in den nächsten Jahren Investitionen bei der Silagelagerung an. Auslöser dafür sind entweder der erhöhte Bedarf an Silage nach einer Aufstockung des Tierbestandes, die gestiegenen …

Innenhof mit Blick zum Gartentor

Treffpunkt "Familientisch"

Drei Familien und ein Garten- kann das gutgehen? Auf dem ehemaligen Hof Meyer zu Nahne in Osnabrück hat Familie Horstmann diese Herausforderung angenommen. Mit Erfolg! Ganz in Stadtnähe und in Nachbarschaft mit Löwen, Elefanten und …

Vorderansicht Haus/ Vorgarten

Garten der Region: Susanne Teschners Garten mit ländlichem Charme

Natürlich und schön - so lässt sich der naturnahe Bauerngarten von Susanne Teschner mit zwei Worten treffend beschreiben. Mit ihrem feinen Gespür für eine harmonische Gestaltung hat sie rund um den reetgedeckten …

Honigstrauch_Melianthus-major.jpg

Garten der Region: Leicht und lebendig - naturnaher Garten von Anna Gottwald in Badbergen

Naturnah sollte der Garten von Anna Gottwald aus Badbergen werden und Bienen ausreichend Nahrung bieten. Ein Gesamtkonzept für das Grundstück rund um das selbst renovierte historische Fachwerkhaus hatte Anna Gottwald nicht. Nach und nach …

Veranstaltungen

/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- LFV Altkreis Wittlage und LFV Neuenkirchen/ Melle geschlossene Teilnehmendengruppe)

02.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten ins westliche Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 15. März 2024 um 8.00 Uhr bis Dienstag, 14. Mai 2024 ausschließ…

Mehr lesen...
/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- Tour II ab Bersenbrück

04.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten ins westliche Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 7. März 2024 um 7.30 Uhr bis Dienstag, 7. Mai 2024 ausschließlich &…

Mehr lesen...
/media/media/281C7130-C74C-0C05-6C6B9D054AAA04F9.jpg

"Gärten im westlichen Münsterland"- ab Osnabrück

09.07.2024

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im westlichen Münsterland.   Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 7. März 2024 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/9227C504-C3B1-EA0F-DAF3D10463308D48.jpg

Alles in Ordnung! - Digitalisierung im Agrarbüro

14.08.2024 - 16.08.2024

Türmen sich die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebte Realität. Mit …

Mehr lesen...
/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Herbst- Aufbauseminar "GRÜNER SCHNEEBALL"

22.08.2024

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...