Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Hofübergabe - eine Familienaufgabe

Hofübergabe – ein Thema für die ganze Familie!

Früher ging das Übergeberehepaar zum Notar und ließ einen Vertrag aufsetzen, den in der Regel der Sohn zu unterschreiben hatte. Die Ehefrau des Sohns wurde dann von den Einzelheiten des Vertrags „überrascht“. Zum Gl&…

Arbeitsgruppe Frauen in der Landwirtschaft

Am Puls der Zeit: Arbeitskreis AgrarBüro

„Wenn Du nicht mehr weiter weißt, dann gründe…“, aber soweit muss es gar nicht erst kommen!

Gemüsegarten

Selber naturnah Gärtnern - so geht`s praktisch

Gemüse wie Salat, Gurke, Tomate oder auch Kräuter und Sommerblumen selber aussäen, pflanzen und ernten. Ein Traum? Für jede Gartengröße gibt es Möglichkeiten selber zu säen und zu ernten. Man muss nur wissen, …

Feldbegang WRRL_Vechtaer Moorbach_Juni2015

Fortführung der Wasserrahmenrichtlinie-Gewässerschutzberatung

Die durch das Land Niedersachsen geförderte Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie wird um zwei weitere Jahre verlängert.

Entwässerungsgraben

Ausgleichszahlungen für Gewässerrandstreifen

Auf an Gewässern angrenzenden Acker- bzw. Grünlandstreifen bestehen aufgrund der naturschutzrechtlichen Regelungen des Niedersächsischen Weges Bewirtschaftungsbeschränkungen in Bezug auf die Düngung und …

Brennholz-Saison Ausrüstung

Der Winter wird warm - Hinweise für die Arbeiten rund ums Holz

Es ist wieder soweit: die Tage werden kürzer, die Bäume wieder kahler und die Stürme zahlreicher. Die Saison für die Waldarbeit beginnt. Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben unserer Region wird der Winter intensiv für …

Durch Entfernung der Trennwand vergrößerte Mastbullenbucht

Tränken im Bullenstall: Jetzt anpassen!

Die Wasserversorgung von Mastbullen spielt neben der Fütterung eine entscheidende Rolle für gesunde Tiere und hohe Leistungen. Zum 23. Oktober 2023 erfordert die niedersächsische Tierschutzleitlinie für die Mastrinderhaltung nun …

Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Förderung von Energieeffizienz und CO2-Einsparung

Am 07.07.2023 wurde die neue bzw. überarbeitete Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil A – Landwirtschaftliche Primärproduktion vom 28.06.2023 veröffentlicht. In…

Früchte der Vogelbeere / Eberesche

Essbare Wildfrüchte für die Vorratshaltung: Vogelbeeren, Berberitzen und Felsenbirnen

Der Garten und die Umgebung bieten mehr potentielles Einmachgut, als man denkt. Die Früchte von Eberesche, Berberitzen und Felsenbirnen sind essbar und können für die Vorratshaltung haltbar gemacht werden. Im unteren Bereich unter &…

Höchste Zeit für die nächste Fütterung! Diese Reste reichen für hohe Tageszunahmen nicht mehr aus.

Blanker Trog und Futterselektion – Reserven in der Bullenfütterung

Eine hohe Futteraufnahme ist in der Bullenmast der Schlüssel für hohe Tageszunahmen. In spezialisierten Mastbetrieben werden ganz überwiegend Mischrationen eingesetzt. Im folgenden Beitrag werden Ansätze diskutiert, beim Fü…

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück

12.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst  Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

13.06.2025

*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …

Mehr lesen...
Modellschwein für Schulungszwecke

Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

17.06.2025

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...