Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Siloanlage mit U-Wänden

Fahrsilos sorgfältig planen

Bei vielen Rindviehhaltern stehen in den nächsten Jahren Investitionen bei der Silagelagerung an. Auslöser dafür sind entweder der erhöhte Bedarf an Silage nach einer Aufstockung des Tierbestandes, die gestiegenen …

Fleckviehbullen

Unruhige Mastbullen – Beobachtungen aus der Praxis

Der Berater betritt mit dem Landwirt den Bullenmaststall. Ein Großteil der gut 100 Braunviehbullen in den 8-er Gruppen steht bereits, die restlichen Tiere springen mit dem Öffnen der großen Stalltür auf. Ein Gespräch auf …

Blühfläche BienenBündnis Osnabrück

Osnabrücker Bienenbündnis auf gutem Wege!

Mit einem Ratsbeschluss von 2013 wurde Osnabrück offiziell bienenfreundlich. Schnell gründete sich das BienenBündnis, in dem sich Imker, Wissenschaftler, ehrenamtliche und hauptamtliche Naturschützer und die Landwirtschaft …

Innenhof mit Blick zum Gartentor

Treffpunkt "Familientisch"

Drei Familien und ein Garten- kann das gutgehen? Auf dem ehemaligen Hof Meyer zu Nahne in Osnabrück hat Familie Horstmann diese Herausforderung angenommen. Mit Erfolg! Ganz in Stadtnähe und in Nachbarschaft mit Löwen, Elefanten und …

LBZ Echem - Freifläche mit 2 Silagemieten

Wasserrechtliche Anforderungen an die Lagerung von Silage

Die Anforderungen, die im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren an stationäre Silagelager (Siloplatten, Fahrsiloanlagen) gestellt werden, sind umfassend. Der Landkreis Osnabrück hat hierzu das Merkblatt "Wasserrechtliche Anforderungen an…

Vorderansicht Haus/ Vorgarten

Garten der Region: Susanne Teschners Garten mit ländlichem Charme

Natürlich und schön - so lässt sich der naturnahe Bauerngarten von Susanne Teschner mit zwei Worten treffend beschreiben. Mit ihrem feinen Gespür für eine harmonische Gestaltung hat sie rund um den reetgedeckten …

Vor-Landtausch

Freiwilliger Landtausch: Optimierung der Betriebsflächen!

Vor dem Hintergrund sinkender Deckungsbeiträge müssen immer wieder Überlegungen zur Senkung von Maschinen- und Betriebskosten sowie dem Arbeitsaufwand angestellt werden. Darüber hinaus ist es z. B. sinnvoll, zu Zeitpunkten guter …

Honigstrauch_Melianthus-major.jpg

Garten der Region: Leicht und lebendig - naturnaher Garten von Anna Gottwald in Badbergen

Naturnah sollte der Garten von Anna Gottwald aus Badbergen werden und Bienen ausreichend Nahrung bieten. Ein Gesamtkonzept für das Grundstück rund um das selbst renovierte historische Fachwerkhaus hatte Anna Gottwald nicht. Nach und nach …

Frau Roesner und Löwenzahn

Auf den Spuren einer Kräuterexpertin

Löwenzahn, Giersch und Brennnessel sind manchem ein unliebsames Kraut. Bei einigen Frauen und Männern aus dem Landkreis Osnabrück stehen die Wildkräuter künftig auf dem Speiseplan.

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück

12.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst  Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

13.06.2025

*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …

Mehr lesen...
Modellschwein für Schulungszwecke

Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

17.06.2025

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...