Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Schweine

Körnermais an Mastschweine verfüttern

Als Folge der novellierten Düngeverordnung wird erwartet, dass der Körnermaisanbau weiter ausgedehnt wird, da der Mais auch bei reduzierter Düngung die Nährstoffe sehr effizient verwerten kann. Zudem kann die Erhöhung des …

Mehr Rohfaser im Mastfutter?

Über die Höhe des Rohfasergehaltes im Schweinefutter wird vielfach diskutiert, sei es im Hinblick auf die Darmgesundheit oder eine höhere Sättigung. Im Mastfutter liegt der Rohfasergehalt häufig im eher niedrigen Bereich. Die…

Rohfaser und Faser

Die Faserversorgung gewinnt in der Schweinehaltung zunehmend an Bedeutung. Dabei betrifft der Begriff „Faser“ nicht nur die Fütterung, sondern auch das Beschäftigungsmaterial. In der im Juli 2020 vom Bundesrat zugestimmten Ä…

Stall- und Messaufbau nach Vera-Protokoll

Transparenter Mastschweinestall: Schadgasentwicklung-Ammoniak bei unterschiedlicher Proteinversorgung von Mastschweinen

Erste Ergebnisse aus den Durchgängen 1, 2 und 3.

Transparenter Mastschweinestall: Biologische Leistungen bei unterschiedlicher Proteinversorgung von Mastschweinen

Erste Ergebnisse aus den Durchgängen 1, 2 und 3.

Homogenisierungs-Container

Baustein III: Repräsentative Probennahme, Flüssigmistvolumen und Nährstoffkonzentration, Transparenter Mastschweinestall

Die Entnahme einer repräsentativen Flüssigmistprobe ist unter landwirtschaftlichen Praxisverhältnissen schwer umsetzbar.

Aufbau der Sensoren im Transparenten Stall

Baustein II: Messkonzept Emissionen und Reduzierung von Schadgasen nach Vera-Protokoll, Transparenter Mastschweinestall

Aufbau des Messkonzeptes im Stall-/Tierbereich und im Abluftkamin

Gruppenhaltung in der LPA Quakenbrück

Baustein I: Aufbau, Haltung und Messung nachhaltiger biologischer Leistungen, Transparenter Mastschweinestall

Aufbau des Konzeptes „Transparenter Stall - Warmstall“

Weniger Aminosäuren in der Endmast?

Wie viel Lysin benötigen Mastschweine in der Endmast? In dieser Phase wird das meiste Futter benötigt, so dass sich eine Reduzierung der Lysingehalte und folglich auch der anderen essenziellen Aminosäuren am stärksten auf die …

Ferkel mit Ringelschwanz

Praktisches Versuchswesen für die Schweinehaltung der Zukunft

Drittmittelprojekte als Innovationsmotor – Stationen widmen sich den Fragen der Praxis