Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Schweine

Mutter-Kind-Tränke in der Abferkelbucht

Wasser für Schweine

Wasser ist das wichtigste und kostengünstigste Futtermittel. Aber nicht nur die Menge ist entscheidend, sondern auch die Tränkwasserqualität. Hierüber informieren Andrea Meyer, Hanke Bokelmann und Gerd Hermeling.

Sauen- und Ferkelfutter von Mai bis Juli 2024 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sieben Sauenalleinfutter, und zwar sechs Futter für säugende und eines für tragende Sauen, sowie vier Ferkelaufzuchtfutter I und ein Ferkelaufzuchtfutter II von Mai bis …

Mutterkorn-Höchstgehalte

Mutterkorn ist die Überdauerungsform des Pilzes „Claviceps purpurea“ und wird anstelle der Körner in den Ährenanlagen des Getreides gebildet. Mutterkorn-Sklerotien können auf allen Getreidearten und Gräsern …

Tempo-Schweine im Versuch

Die Mast von Tempo-Endprodukten hat stark zugenommen. Der Topigs Norsvin Tempo-Eber der Rasse Large White ist auf Robustheit gezüchtet und äußerst wüchsig. Die Endprodukte erreichten in den letzten Versuchen der LWK Niedersachsen…

Leistungen von Duroc-Endprodukten

Die LWK Niedersachsen prüft seit dem Jahr 2022 die Leistung von Duroc-Endprodukten in der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück. Bisher wurden fünf Versuche mit gleicher Genetik (Top Duroc x Danbred Hybridsau), aber …

Organische Säuren gezielt in der Fütterung einsetzen

Säuren werden in der Schweinefütterung seit sehr vielen Jahren mit Erfolg eingesetzt. Dabei ist zwischen organischen und anorganischen Säuren zu unterscheiden. Im Gegensatz zu den anorganischen Säuren, wie z. B. Phosphor- oder …

CCM – ein energiereiches Futter für Mastschweine

Die Maishäcksler laufen noch, und der erste Körnermais wurde bereits gedroschen. Wer in Kürze CCM ernten möchte, sollte darauf achten, dass es nicht zu trocken siliert wird.

Duroc-Schweine schon ab 65 kg rationiert füttern?

Zusätzliche Auswertung nach neuer Abrechnungsmaske   Duroc-Mastschweine sind bekannt für ihre hohe Futteraufnahme. Ob eine Sattfütterung oder eine Rationierung in der Endmast sinnvoller ist, hat die LWK Niedersachsen …

Warum nicht mehr Gerste füttern?

Gerste ist nach Weizen die zweitwichtigste Getreideart in Deutschland. Während in Niedersachsen die Anbaufläche der anderen Getreidearten gegenüber dem Vorjahr deutlich abgenommen hat, blieb die Wintergersten-Fläche mit knapp 149.…

Wie müssen Futtermittel für Schweine gekennzeichnet sein?

Futtermittelrechtich wird bei den Angaben zur Kennzeichnung zwischen Mischfutter- und Einzelfuttermitteln unterschieden. Grundsätzlich gilt, dass die Futtermittel in deutscher Sprache gekennzeichnet sein müssen.