Im Schweinefutter sollte der Energiegehalt reduziert werden, wenn der Rohproteingehalt gesenkt wird, da bei einem geringeren Proteingehalt weniger überschüssiger Stickstoff energieaufwändig über die Leber abgebaut werden muss. …
Extrem N-/P-reduzierte Futterkonzepte mit und ohne Probiotikumzusatz
Wie weit lassen sich die Nährstoffgehalte im Mastfutter noch senken? Darüber wird angesichts des massiven Nährstoffdrucks in den Veredlungsregionen weiter intensiv diskutiert. Der jüngste Versuch der LWK Niedersachsen mit extrem …
Einfluss von Oreganoöl auf die Leistung von Mastschweinen bei sehr stark N-/P-reduzierter Fütterung
Der Einsatz ätherischer Öle kann die Leistung und Gesundheit von Nutztieren verbessern. Ätherisches Oreganoöl enthält u.a. die Phenole Thymol und Carvacrol und wirkt antimikrobiell und antioxidativ. In Versuchen wurde bereits…
Brauchen Kastraten mehr Aminosäuren?
Bei sehr niedrigen Rohproteingehalten in der Endmast reagieren Mastschweine häufig mit Minderleistungen. Das haben mehrere aktuelle Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit unterschiedlicher Genetik gezeigt. Es wurde aber auch in …
Nährstoffanfall richtig kalkulieren
Aufgrund der neue Fütterungsverfahren und veränderte Nährstoffausscheidungswerte in der neuen Düngeverordnung kommen immer mehr Fragen hinsichtlich der Kalkulation des Nährstoffanfalls auf.
Bei Proteinreduzierung auch den Energiegehalt senken?
Wird der Rohproteingehalt im Schweinefutter reduziert, sollte auch der Energiegehalt gesenkt werden, da bei einem geringeren Proteingehalt weniger überschüssiger Stickstoff energieaufwändig über die Leber abgebaut werden muss. …
Sehr stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung im Test
Neben dem Verfahren „stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung“, welches die neue Düngeverordnung vorsieht, soll eine „sehr stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung“ etabliert werden. Derzeit liegt der …
Gülleanfall bei unterschiedlicher Proteinversorgung der Mastschweine
Die Eiweißversorgung der Mastschweine wirkt sich auch auf die Höhe des Gülleanfalls aus. Wenn die Schweine weniger überschüssiges Rohprotein über die Leber entgiften müssen, entlasten sie den Stoffwechsel und …
Wie weit runter mit dem Protein?
Nährstoffreduzierte Schweinefütterung wird in Niedersachsen seit vielen Jahren praktiziert. Aber wie weit kann der Proteingehalt im Schweinefutter reduziert werden, ohne Leistungen einzubüßen? Hierzu hat die …
Pflanzenkohle im Schweinemastversuch
Der Einsatz von Pflanzenkohle ist eher Geflügelmastbetrieben bekannt, wo das schwarze Pulver u.a. die Fußballen- und Darmgesundheit verbessern soll. Pflanzenkohle ist sehr porös, durch ihre große Oberfläche kann sie ein …