Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast
Milchkuhrationen mit differenzierten Kohlenhydratgehalten bei geringen Anteilen langer Futterpartikel
Erfolgreiche Fütterung bei höheren Leistungen erfordert eine ungestörte Pansengesundheit und –funktion. Milchkühe müssen dafür wiederkäuer- und gleichzeitig bedarfsgerecht mit Energie versorgt werden. Dazu …
Neue Empfehlungen zur Versorgung der Milchkühe mit Mineralstoffen und Vitaminen
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat im Herbst 2023 neue Versorgungsempfehlungen veröffentlicht. Nachfolgend werden die Empfehlungen zur Versorgung der Milchkühe mit Mineralstoffen und Vitaminen dargestellt.
Physikalisch effektive NDF – ein System zur Bewertung der Strukturwirksamkeit in Mischrationen
Strukturwert wird nicht mehr empfohlen Neben der bedarfsgerechten Versorgung der Milchkühe mit Energie und Nährstoffen muss auch eine ausreichende Strukturwirksamkeit der Ration sichergestellt sein. Bisher wurde u.a. der …
Veranstaltungen

Einführung in die Klauenpflege: Umgang mit Klauenrehe
11.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen, sowie Interessierte Wünschenswert sind bereits erste praktische Erfahrung in der Klauenpflege Referentinnen: Maike Saß und Dr. …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bio-Mutterkuhhaltung: Auftaktveranstaltung
23.04.2025
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Bio-Mutterkuhhaltung ein! Egal, ob Sie schon jahrelang Bio-Mutterkühe halten, aktuell in der Umstellung sind, oder gerade erst damit anfangen, egal, ob im Haupt- oder …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Nährstoffmanagement - Wie die Fütterung in der Schweinehaltung anpassen?
Tierische Erzeugung
u. a. N/P reduzierte Fütterungsstrategien, Nährstoffbedarf und Futterinhaltsstoffen, Berechnung Nährstoffanfall
Mehr lesen...