Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast
Untersuchungen zum Einsatz von thermisch-physikalisch behandeltem Rapsextraktionsschrot in der Milchkuhfütterung
Rationen für Hochleistungskühe erfordern hohe Anteile an unabbaubarem (UDP) und nutzbarem Rohprotein (nXP). Durch unterschiedliche Behandlungsverfahren sollen die UDP-Anteile im Rapsextraktionsschrot und dadurch dessen nXP-Gehalt erhö…

Milcherzeugertagungen in Aurich-Middels und Ahlerstedt
Interessante Themen stehen erneut im Mittelpunkt der beiden traditionellen Milchviehtagungen, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wieder zusammen mit verschiedenen Partnern organisiert. Diese werden am Mittwoch, 30. November 2022, im Hotel &…
Toleranzen und Analysenspielräume für Einzel- und Mischfuttermittel (Stand 1.2.2022)
Um zu prüfen, ob die analysierten Nährstoffgehalte oder der ermittelte Energiegehalt eines Futtermittels mit der Deklaration übereinstimmen, werden futtermittelrechtliche Toleranzen herangezogen. Handelt es sich um einen Zusatzstoff, …

Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!
Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…
Veranstaltungen

Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag in Sachsen-Anhalt
04.04.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...
Einführung in die Klauenpflege bei Rollklauen
11.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen Referentinnen: Maike Saß und Dr. Charlotte Kröger, Netzwerk Klaue e.V. Ziel dieses Kurses: Im Rahmen dieses Praxisseminars, rund um…
Mehr lesen...
Klauenpflege bei Rollklauen
12.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs (Nachweis erforderlich) Klauenpfleger*innen (Nachweis erforderlich) &…
Mehr lesen...
Klauenpflege bei Rollklauen
13.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs (Nachweis erforderlich) Klauenpfleger*innen (Nachweis erforderlich) &…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bio-Mutterkuhhaltung: Auftaktveranstaltung
23.04.2025
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Bio-Mutterkuhhaltung ein! Egal, ob Sie schon jahrelang Bio-Mutterkühe halten, aktuell in der Umstellung sind, oder gerade erst damit anfangen, egal, ob im Haupt- oder …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Nährstoffmanagement - Wie die Fütterung in der Schweinehaltung anpassen?
Tierische Erzeugung
u. a. N/P reduzierte Fütterungsstrategien, Nährstoffbedarf und Futterinhaltsstoffen, Berechnung Nährstoffanfall
Mehr lesen...