Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Verbundprojekt „IndiKuh“ - Bewertung der Tiergerechtheit in der Milchviehhaltung – Indikatoren im Bereich Stoffwechsel und Fütterung
Stoffwechsel- und Pansenfunktionsstörungen in der Frühlaktation beeinträchtigen nicht nur die Milchleistung und Fruchtbarkeit. Häufig sind sie Wegbereiter für Folgeerkrankungen und führen schlimmstenfalls zum frü…

Probleme rund um`s Melken und mit der eingesetzten Melktechnik? Warum sich nicht mal auf das Wesentliche beschränken!
Was gibt es Schlimmeres, als mindestens zweimal täglich in das Stallzeug zu schlüpfen und mit Wiederwillen die nächsten anderthalb oder zwei Stunden unzufriedene Blicke langer, schwarzbunter Gesichter zu ertragen und auf der Hut vor …
Ackerbohnenganzpflanzensilage- erste Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert
Mit Zunahme der Sojaimporte und zunehmender Verfügbarkeit von Rapsschrot verloren die einheimischen Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Futtererbsen oder Lupinen als Proteinfuttermittel in der Tierernährung an Bedeutung. Seit geraumer …
Veranstaltungen

Einführung in die Klauenpflege: Umgang mit Klauenrehe
11.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen, sowie Interessierte Wünschenswert sind bereits erste praktische Erfahrung in der Klauenpflege Referentinnen: Maike Saß und Dr. …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bio-Mutterkuhhaltung: Auftaktveranstaltung
23.04.2025
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Bio-Mutterkuhhaltung ein! Egal, ob Sie schon jahrelang Bio-Mutterkühe halten, aktuell in der Umstellung sind, oder gerade erst damit anfangen, egal, ob im Haupt- oder …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Nährstoffmanagement - Wie die Fütterung in der Schweinehaltung anpassen?
Tierische Erzeugung
u. a. N/P reduzierte Fütterungsstrategien, Nährstoffbedarf und Futterinhaltsstoffen, Berechnung Nährstoffanfall
Mehr lesen...