Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Schweine

Ferkelkastration

Isofluran-Narkosegeräte mit Zertifizierung

Ab dem 1. Januar 2021 dürfen männliche Ferkel nur noch unter wirksamer Schmerzausschaltung kastriert werden. Eine mögliche Option, um weiter chirurgisch kastrieren zu können, bietet dann die Inhalationsnarkose unter Isofluran.

Ferkel mit Ringelschwanz

Praktisches Versuchswesen für die Schweinehaltung der Zukunft

Drittmittelprojekte als Innovationsmotor – Stationen widmen sich den Fragen der Praxis

Transparenter Stall

Transparenter Mastschweinestall - Interdisziplinäres Prüfkonzept für Nährstoffströme, Reduzierung von Emissionen, Input-Output-Faktoren und nachhaltige biologische Leistungen

Nährstoffreduzierende Maßnahmen in der Tierhaltung und deren Wirkungsgrad stehen im Fokus. Belastbare Zahlen in der Schweinemast in Verbindung mit Nährstoffvolumen, Konzentration, Emissionen, Immissionen und tiergerechter Haltung …

Logo Smart Pig Production

Smart Pig Production

Im Projekt soll am Markt verfügbare 4.0 Sensortechnik modifiziert werden, dass so in einem Schweinestall eingebaut werden kann.

Ferkel im LBZ

Smart Pig Health

Das Projekt Smart Pig Health ist ein Flagship im Horizon 2020 Projekt SmartAgriHubs.

Logo Förderung BMEL BLE PTBLE

MulTiViS - Multivariate Bewertung des Tierwohls in Schweinebeständen

„In den vergangenen Jahren hat sich die Tierhaltung in Deutschland kontinuierlich weiterentwickelt. Das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und die Tiergerechtheit der Haltung haben eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung erlangt.&…

Ferkelkastration

Ferkelkastration mittels Isoflurannarkose: Dokumentation/Notfallplan für Narkosezwischenfälle

Ab dem 01. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Eine mögliche Alternative stellt die Ferkelastration mittels Isofluran dar.

Mehr Aminosäuren bei starker Proteinreduzierung?

Bei sehr niedrigen Rohproteingehalten in der Endmast reagieren Mastschweine häufig mit Minderleistungen. Wie sich eine Aminosäurenzulage ab 80 kg LG auf die Leistung von Mastschweinen auswirkt, wurde in einem Versuch der LWK geprüft.

EBB Kurs Schwein

Jeder Mitarbeiter braucht ein Zertifikat

Eigenbestandsbesamung im Schweinebereich Über 90 % aller deutschen Sauen werden künstlich besamt – in der Regel durch den Tierbetreuer. Jede Person, die Sauen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitgebers besamt, muss jedoch …

Schlachtreife Schweine im Wachstum bremsen

Dieser Fall ist schneller eingetreten, als wir glaubten: Schweine konnten nicht wie geplant geschlachtet werden, sondern mussten länger im Stall bleiben. Der Grund waren Schlachthofschließungen, wie jüngst durch die Corona-Auflagen …

Veranstaltungen

Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

11.09.2024 - 21.11.2024

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach …

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

17.09.2024

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
EBB Kurs Schwein

Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ für landwirtschaftliche Auszubildende

08.10.2024 - 09.10.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet seit vielen Jahren - neben dem bestehenden Lehrgang für die Eigenbestandsbesamung - einen verkürzten Lehrgang „Eigenbestandsbesamung Schwein“ in Verbindung mit dem „…

Mehr lesen...
EBB Kurs Schwein

Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter*innen

15.10.2024 - 17.10.2024

Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 Satz 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfür ist der Besuch eines …

Mehr lesen...
Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

09.12.2024 - 23.01.2025

Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 09.09.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für …

Mehr lesen...
Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen

25.02.2025 - 27.05.2025

Anmeldung ab Oktober 2024!   Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger …

Mehr lesen...