Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Schweine

Gülleanfall bei unterschiedlicher Proteinversorgung der Mastschweine

Die Eiweißversorgung der Mastschweine wirkt sich auch auf die Höhe des Gülleanfalls aus. Wenn die Schweine weniger überschüssiges Rohprotein über die Leber entgiften müssen, entlasten sie den Stoffwechsel und …

Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben an.

Wie weit runter mit dem Protein?

Nährstoffreduzierte Schweinefütterung wird in Niedersachsen seit vielen Jahren praktiziert.  Aber wie weit kann der Proteingehalt im Schweinefutter reduziert werden, ohne Leistungen einzubüßen? Hierzu hat die …

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle im Schweinemastversuch

Der Einsatz von Pflanzenkohle ist eher Geflügelmastbetrieben bekannt, wo das schwarze Pulver u.a. die Fußballen- und Darmgesundheit verbessern soll. Pflanzenkohle ist sehr porös, durch ihre große Oberfläche kann sie ein …

Flyer Beratung Schweine

Fachberater in der Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Fachberater in der Zentrale sowie vor Ort an den Bezirksstellen werden in dem anliegenden Flyer „Schweine - Beratung der LWK Niedersachsen“ vorgestellt.

Afrikanische Schweinepest im Baltikum, Polen, Tschechien und Ukraine seit 01.01.2017

Afrikanische Schweinepest rückt weiter Richtung Westen

Im Südosten Tschechiens wurden weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Bis lang sind 50 Fälle bekannt. Auch in Polen wurden weitere ASP-Ausbrüche in Hauschweinebeständen gemeldet.

Ab 100 kg nur noch Getreide füttern?

Nährstoffüberschüsse und Ammoniakemissionen müssen noch weiter gesenkt werden. Das fordern die neue Düngeverordnung und die TA Luft. Wie weit lässt sich der Proteingehalt im Schweinefutter ohne Leistungseinbußen …

Schweine mit Sonnenblumenschrot mästen

Verzicht auf Sojaimporte aus Südamerika und GVO-freie Fütterung werden zunehmend von der Gesellschaft und insbesondere vom Lebensmittelhandel gefordert. Auf der anderen Seite ist die Auswahl und Verfügbarkeit anderer Eiweiß…

Zehnergruppenbuchten in der LPA Quakenbrück

Wieviel Gülle produzieren Mastschweine?

Die Novellierung der Düngeverordnung tritt voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2017 in Kraft. Die Umsetzung der neuen Düngeverordnung setzt neben Kenntnissen zur Nährstoffkonzentration der Gülle auch Kenntnisse zum tatsä…

Reichen 12 % Protein für die Mast ab 80 kg?

Durch die Novellierung der Düngeverordnung und der TA Luft sind Tierhaltungsbetriebe gefordert, Nährstoffüberschüsse und Ammoniakemissionen noch weiter zu senken. Wie weit kann der Proteingehalt im Schweinefutter reduziert werden,…

Veranstaltungen

/media/media/832289D0-CDE7-F0F0-3F5F3B5E52C203E0.jpg

Feuer im Stall - Brandschutz in Nutztierställen gewährleisten

15.04.2025

Brände in Nutztierställen können jederzeit auftreten – und in solchen Momenten zählt jede Sekunde! Um das Ausmaß eines Feuers zu minimieren und die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten, ist eine enge …

Mehr lesen...
/media/media/CC8CCC12-FB81-082A-60EF3CEEE8D559BD.png

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Schwein und Geflügel

22.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. Diese dient der Vermittlung der Inhalte zur …

Mehr lesen...
/media/media/6E72789C-A4CC-2733-2C2F800EBF04B5C3.jpg

Online-Informationsabend Bio-Schweinehaltung

23.04.2025

Sie halten Schweine und überlegen auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Oder Sie sind schon im Ökolandbau tätig und möchten nun auch in die Schweinehaltung einsteigen? Dann sind Sie hier genau …

Mehr lesen...
/media/media/FF56EB95-DC31-E4BD-751D72AD547918D4.jpg

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025

16.05.2025

Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…

Mehr lesen...
/media/media/9E334C76-B2C2-D0CD-A77CEE7B98314166.JPG

Schulung der Schweineberater 2025

21.05.2025 - 22.05.2025

Schulung der Berater am 21. und 22. Mai 2025 in Hermannsburg Die diesjährige 2-tägige Beraterschulung findet am 21. und 22. Mai 2025 im         Evangelischen Bildungszentrum …

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...